IG Metall Flensburg Aktuelle Mitteilungen

Neue Meldungen der IG Metall Flensburg in der Übersicht.

2025_04_29_kfz_Warnstreik_HH

Kfz-Handwerk Tarifeinigung in Hamburg und Schleswig-Holstein: insgesamt 5,6 Prozent mehr Geld und flexible Zeit

Beschäftigte bekommen ab Juli 2,3 Prozent mehr und weitere 3,3 Prozent mehr ab August 2026 - Auszubildende erhalten ab Juli 80 Euro mehr pro Monat und ab August 2026 weitere 3,3 Prozent mehr. Verhandlungsführer Peter: „Wir haben die betriebliche Mitbestimmung beim Thema Arbeitszeit gestärkt“

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im Jahr Nimm Dir Deinen Bildungsurlaub

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil Leiharbeit Die Mitglieder-Extrazahlung zum Urlaubsgeld

Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung zum Urlaubsgeld kann zwischen dem 19.5. und 30.6. beantragt werden.

Aktive Mittagspause FFG

Betriebsrat FFG Betriebsrundgang des Betriebrats

Der Betriebsrat der Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft m.b.H. hat bei einem Betriebsrundgang alle Beschäftigten angesprochen um über die laufende Kfz-Tarifrunde zu informieren. Aber auch die Sorgen und Nöte der Beschäftigten zu hören.

Tarifrunde 2025 KFZ-Auftakt Hamburg

Kfz - Handwerk Keine Annäherung in erster Tarifrunde fürs Kfz-Handwerk in Hamburg – Warnstreiks möglich

Verhandlungsführer Robert Peter: „Die Werkstätten sind bestens ausgelastet. Die Arbeitgeber können sich die Erhöhung leisten.“ - 10.000 Beschäftigte im Hamburger Kfz-Handwerk - Warnstreiks sind jederzeit möglich - In Schleswig-Holstein beginnt die Tarifrunde am Donnerstag

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum

Kfz-Tarifrunde 2025 Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025 Wählen gehen: für Industrie und Arbeit

Jetzt gilt es: Die nächste Bundesregierung muss sehr schnell liefern – damit Deutschland ein starkes Industrieland bleibt. Warum die Bundestagswahl am 23. Februar so entscheidend ist.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

STATEMENT Trauer und Bestürzung über mutmaßlichen Anschlag auf Gewerkschafts-Demo in München

Statement der Ersten Vorsitzenden der IG Metall Christiane Benner

Wehende IG Metall-Fahnen.

Petition Zukunft statt Kahlschlag!

Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

Aktionstag 15. März 2025 Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Alle Infos zu unserem Aktionstag.

40,50,60 und 70 Jahre Mitgliedschaft

40,50,60 und 70 Jahre Mitgliedschaft IG Metall Flensburg ehrt langjährige Mitglieder

Laura Pooth, Bezirksvorsitzende DGB Nord spricht zu den Jubilaren.

Ein junger Mann liest Zeitung und trinkt dabei Kaffee.

FAQ zum M+E Tarifergebnis 2024

Am 12.11.2024 wurde in Hamburg zum ersten Mal ein Pilotabschluss von zwei IG Metall Bezirken gemeinsam verhandelt: Bayern und Küste. Da dieser Abschluss viele verschieden Inhalte hat, haben wir die wichtigsten Fragen für euch in einem FAQ zusammengestellt.

Gruppenfoto Jubilare mit 25 Jahre Mitgliedschaft

Jubilarfeier 2024 Wir feiern mit unseren Kolleginnen und Kollegen 25 Jahre Mitgliedschaft in der IG Metall

Am 14.11.2024 haben wir langjährige Mitglieder geehrt.

Schiffbau

Schiffbau Beschäftigte bei FSG und Nobiskrug haben Chance auf einen Neuanfang ohne Windhorst verdient

Beschäftigte beider Werften wurden von der Arbeitsleistung freigestellt

Warnstreik TECALEMIT

Haustarifvertragsverhandlungen TECALEMIT Flensburg Warnstreik bei TECALEMIT

Betriebliche Tarifkommission und Beschäftigte lehnen das Angebot des Arbeitgebers ab. Um den Druck zu erhöhen gehen sie auf die Straße und zeigen das sie zusammenstehen.

Opa malt mit seiner Enkeltochter ein Bild mit Wachsmalstiften. Sie sitzt dabei auf seinem Schoß.

Altersvorsorge Glückliches Österreich: Was wir bei der Rente von unseren Nachbarn lernen können

In Österreich sind die Renten deutlich höher als in Deutschland. Wie kommt das? Und was bedeutet es für die deutsche Rentenpolitik? Wir machen den Ländervergleich.

Nach der Wahl stellten sich die neuen und die wiedergewählten Mitglieder des Ortsvorstandes zu einem fröhlichen Gruppenbild zusammen. Auch die ständigen Gäste der Senioren, Wolfgang Thiele (1.v.l.) und Jürgen Jessen (2.v.l.) sowie Mark Klinkert von Bilfinger (v.r.) stellten sich dazu. Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorstand (v.l.n.r.): Norbert Bähnck (Robbe und Berking), Marvin Wöbke (Tecalemit), Ingelore Nehring (Paustian), Jan Brandt (2. Bevollmächtigter) Torben Clausen (Krones), Michael Gastmann (M. Jürgensen) Stefanie Jansen (Bilfinger), Michael Schmidt (Erster Bevollmächtigter), Ralf Siebler (Rheinmetall)

Organisationswahlen 2024 Der frisch gewählte Ortsvorstand der IG Metall Flensburg blickt zuversichtlich in die Zukunft

Auf der Delegiertenversammlung am 14.02.2024 wurde der Ortsvorstand neu gewählt.

Fachgespräch „Offshore Wind & Werften“

Mecklenburg-Vorpommern Beschäftigte beim maritimen Zukunftskonzept in den Mittelpunkt stellen

IG Metall-Bezirksleiter Friedrich: "Mehr Arbeit mit Tarif muss das Ziel der gemeinsamen Bemühungen sein". Chancen durch Offshore-Industrie und Umrüstung von Schiffen sowie Marineschiffbau. Gewerkschaft hofft auf positive Aussagen zu Ansiedlung von Offshore-Produzent Smulders in Rostock.

Eine junge Frau mit Trillerpfeife.

Kfz-Tarifrunde 2023 Beschäftigte fordern kräftiges Plus

Die IG Metall fordert in der Tarifrunde für 435.000 Kfz-Handwerker und Handwerkerinnen eine kräftige Anhebung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen. Die Kampfbereitschaft der Metaller in den Werkstätten ist hoch.

Paece IG Metall Hochhaus - anlässlich Angriff von Russland auf die Ukraine

Aggression sofort beenden Die IG Metall verurteilt die russische Invasion in die Ukraine

Russland bricht unverhohlen mit Grundsätzen der UN-Charta und entfacht einen Krieg auf europäischem Boden. Wir sind in Gedanken bei den Opfern und Betroffenen. Wir fordern die russische Regierung auf, alle Angriffe einzustellen und ihre Truppen zurückzuziehen!

Tarifrunde M+E: Warnstreik bei Hauni in Hamburg

18,4 Prozent extra Das neue Transformationsgeld: Jetzt wird ausgezahlt!

In der letzten Tarifbewegung haben wir es gemeinsam erkämpft, jetzt wird es jährlich im Februar ausgezahlt: Das T-Geld beträgt in diesem Jahr 18,4 Prozent Deines regelmäßigen Monatsentgelts, ab 2023 sind es dann jährlich 27,6 Prozent.

junge Metallerinnen und Metaller demonstrieren zusammen auf der FairWandel-Kundgebung

Fairwandel Aktionstag am 29.10: Es geht um unsere Zukunft!

Bundesweit machen Metallerinen und Metaller am 29. Oktober deutlich, was sie von der Politik und den Arbeitgebern halten. Auch an der Küste. Mit vielen Aktionen. Sei dabei!

Kfz-Tarifrunde: Warnstreik MAN Kiel

Tarifabschluss Mehr Geld für Beschäftigte im Kfz-Handwerk in Schleswig-Holstein

Die 2000 Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Schleswig-Holstein erhalten mehr Geld: Im August wird eine einmalige Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro netto ausgezahlt. 220 Euro beträgt die Prämie für Auszubildende. Zum 1. Februar 2022 steigen die Löhne und Gehälter um 2,2 Prozent.

Automobilkonferenz 2019 in Bremen

Automobilkonferenzen Mobilität neu denken

Autonomes Fahren, Digitalisierung, Klimawandel. Demografie, Globalisierung - die Automobilbranche verändert sich rasant. Wohin die Branche steuert, diskutiert der Bezirk auf den Automobilkonferenzen.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Newsletter bestellen